Finden Sie eine Werkstatt in Ihrer Nähe

Ihre Fragen

Die Warnleuchte kann auf verschlissene Bremsbeläge oder niedrigen Bremsflüssigkeitsstand hinweisen. Die Bremsflüssigkeit kann mit der Zeit an Effizienz verlieren und muss gegebenenfalls gewechselt werden. Bei Problemen empfiehlt sich eine Überprüfung in einer Fachwerkstatt von EUROREPAR Car Service.

Ihre Klimaanlage ist ein komplexes System, und undichte Stellen in den Schläuchen, Leitungen und Rohren können Kältemittelverluste verursachen. Diese Undichtigkeiten können zu einer verzögerten Kühlung der Luft oder einem langsamen Kaltluftstrom führen. Unsere EUROREPAR Car Service Werkstätten verfügen über spezielle Geräte, um Kältemittelverluste zu erkennen und zu beheben. Eine Überprüfung alle 2 Jahre wird empfohlen.

In den meisten Klimaanlagen wird ein Filter verwendet, um Mikropartikel und Pollen zurückzuhalten. Da die Klimaanlage in feuchter Umgebung arbeitet, kann der Filter mit der Zeit Bakterien und Schimmelpilze aufnehmen, die schlechte Gerüche verursachen. Nach dem Filteraustausch empfehlen wir bei EUROREPAR Car Service antibakterielle Behandlungen, um unangenehme Gerüche zu verhindern oder zu beseitigen.

Das «Nachfüllen» bezieht sich auf den Austausch des Kältemittelgases, das im Laufe der Zeit seine Wirksamkeit verliert. Dieses Verfahren beinhaltet das Absaugen des alten Gases, die Reinigung des Systems und das Befüllen mit neuem Gas. Nur autorisierte Fachwerkstätten wie EUROREPAR Car Service dürfen diese Aufgabe aufgrund der erforderlichen Erfahrung und speziellen Ausrüstung durchführen. Eine regelmässige Befüllung alle 2 Jahre wird empfohlen.

Nein, das in Klimaanlagen verwendete Kältemittelgas ist umweltschädlich. Daher müssen strenge Vorschriften zur umweltgerechten Wartung eingehalten werden. Nur zugelassene Werkstätten wie EUROREPAR Car Service erfüllen diese Anforderungen und sind in der Lage, Ihre Klimaanlage professionell zu überprüfen und aufzufüllen.

icon-gear